[vz-dev] VZ Codebasis, Unit-Tests, und so
    Thorben Thuermer 
    r00t at constancy.org
       
    Tue Sep 17 14:33:35 CEST 2013
    
    
  
On Tue, 17 Sep 2013 14:10:49 +0200
Patrik Karisch <patrik.karisch at gmail.com> wrote:
> So, hab das mal abgespaltet vom anderen Thema.
> 
> Was die Codebasis von der Middleware betrifft, PHP ist Ansich kein Problem,
> Doctrine ist kuhl, jep, aber vermisse trotzdem den Einsatz eines
> Frameworks. Trotz Namespaces und Closures ist PHP ohne Framework naja ;)
> Ansonsten trotzdem recht gut nach MVC (hab nur grob drübergeschaut)
> umgesetzt. Aber alles noch Handarbeit. Wie steht denn die allgemeine
> Meinung dazu, mehr auf ein Framework zu setzen?
> Dazu gleich das Thema Tests. In Existenz mit Frameworks zum Teil die
> leichtere Geschichte. Wobei bei der Middleware nicht so viel zum testen
> ist. Aber es schadet nicht.
schon doctrine war schon immer overkill fuer das projekt...
> Hmm, was noch? Das GitHub Repo ist etwas komisch organisiert ;) Und warum
> noch ein seperater Bugtracker, wenn GitHub recht gutes Issues Frontend
> bietet?
der bugtracker ist ohnehin tot - keine aktivitaet seit 2012-03...
> Hoffe ich stoße euch damit jetzt nicht vor dem Kopf, sondern kann ein
> nettes Gespräch anregen (:
> 
> Beste Grüße
> Patrik
- Thorben
    
    
More information about the volkszaehler-dev
mailing list