[vz-users] Netz-Spannungsmessung

Andreas Goetz cpuidle at gmail.com
Wed Jul 8 08:52:54 CEST 2015


Moin Frank,

2015-07-07 15:27 GMT+02:00 Frank Richter <frank.richter83 at gmail.com>:

> Hi Andreas,
>
> bisher ist Performance kein Problem, ich wollte nur wissen, ob es
> einen besseren Weg gibt. Knapp 500ms pro Request kommt auch bei meinem
> Banana Pi ganz gut hin, incl. dem Parsen der Ausgabe von SBFspot und
> dem kleinen Umweg über vzclient. httpd möchte ich auf jeden Fall
> testen, aber das dauert wohl noch ein paar Tage. Läuft die Übergabe
> dann auch noch per vzclient, oder muss man das anders lösen?
> Weil ich das früher oder später bestimmt brauchen kann: Wie geht das
> mit mehreren Messwerten für einen Kanal mit vzclient?
>

Du darfst die timestamp/value Parameter nciht mehr per GET sondern als POST
Body als JSON Array übergeben. Mit  vzclient geht das so:

TS=$(date +%s%N | cut -b1-13)
vzclient .... -j "[[$TS,0.42],[$TS,0.42],[.......]]"

Also erst Timestamp in Millisekunden ermitteln und dann als -j Parameter
zusammenbasteln. 0.42 natürlich durch Deine Werte ersetzen.

Viele Grüße,
Andreas




> Viele Grüße
> Frank
>
> Am 7. Juli 2015 um 08:07 schrieb Andreas Götz <cpuidle at gmail.com>:
> > Moin Frank,
> >
> > Am 06.07.2015 um 23:34 schrieb Frank Richter <frank.richter83 at gmail.com
> >:
> >
> > Hallo Andreas,
> >
> > danke für deine Antwort. Mit sed und awk bin ich noch nicht warm
> geworden,
> > aber ich habe die Übergabe von SBFspot an VZ heute mit einem Mix aus dem
> > Perl-Script aus dem Wiki und vzclient-Aufrufen hinbekommen. Eine Frage zu
> > vzclient: Gibt es eine Syntax, mit der vzclient in einem Rutsch mehrere
> > Werte an die Middleware senden kann? Ich habe momentan 4 einzelne Aufrufe
> > (E-Total und 3 Spannungen) und habe den Eindruck, dass die Verarbeitung
> ganz
> > schön Zeit kostet.
> >
> >
> > Mehrere Werte ja, aktuell aber nur für einen Kanal. Falls Performance ein
> > Problem ist kannst Du auch die Http Aufrufe aus Perl machen, das spart
> > zumindest vzclient. Für schreiben in die MW musst Du aber bis zu 500ms
> > einrechnen.
> > Wenns schneller gehen soll schau Dir volkszaehler/httpd mal an, da
> entfällt
> > der ganze Setaufwand der sonst je Request betrieben werden muss.
> >
> > Vg Andreas
> >
> > Dass die WR keine geeichten Messgeräte sind ist klar, aber ganz falsch
> > können ja gerade die Spannungswerte eigentlich nicht sein, weil darüber
> die
> > Netzüberwachung läuft. Ich nehme an, dass dort keine beliebig großen
> > Toleranzen geduldet werden.
> > Zur Darstellung meiner gemessenen Spannungen mach ich gleich noch ein
> neues
> > Thema auf, weil das hier nicht recht passt.
> >
> > Viele Grüße
> > Frank
> >
> > Am 06.07.2015 08:33 schrieb "Andreas Götz" <cpuidle at gmail.com>:
> >>
> >> Moin Frank.
> >>
> >> > Am 06.07.2015 um 01:14 schrieb Frank Richter
> >> > <frank.richter83 at gmail.com>:
> >> >
> >> > Hallo Armin,
> >> >
> >> > danke für die Anregung - ich habe tatsächlich 2 SMA-Wechselrichter.
> >> > Deren Daten lese ich mit dem Linux-Tool SBFspot aus, bisher allerdings
> >> > nur in CSV-Dateien, eine Einbindung in Volkszähler ist mir noch nicht
> >> > gelungen.
> >>
> >> Das ist eigentlich ganz einfach- hatte ich einige Zeit lang via
> Bluetooth
> >> mit meinen beiden WR so gemacht.
> >>
> >> SBFspot kann die Daten neben Csv auch plain ausgeben. Diese kannst Du in
> >> eine Datei umleiten und mit den üblichen Werkzeugen wie sed, awk, grep
> oder
> >> einem einfachen PHP Skript parsen. Mittels vzclient kannst Du sie dann
> >> komfortabel in die VZ Datenbank schreiben.
> >>
> >> Bei mir hatbdas für 1 Messwert je Minute von 3 Strings gereicht.
> >> Allerdings muss auch klar sein dass die WR nicht geeicht sind.
> >>
> >> > Ich möchte aber auch die Werte am Hausanschluss messen, um zu checken,
> >> > ob der Spannungsabfall auf dem (langen) Kabel der Grund für die die
> >> > momentanen Probleme ist, oder ob die Spannung schon vom Netz her nicht
> >> > passt.
> >> >
> >> > Viele Grüße
> >> > Frank
> >>
> >> Viele Grüsse,
> >> Andreas
> >>
> >> >
> >> > Am 2. Juli 2015 um 23:40 schrieb applicationMGR ecoCuyo
> >> > <applicationMGR at ecocuyo.de>:
> >> >> Hallo Frank,
> >> >>
> >> >> das habe ich mit einem Landis+Gyr Messwandler-Zähler realisiert, der
> so
> >> >> vom
> >> >> VNB konfiguriert ist, dass er für alle drei Phasen die Spannung, den
> >> >> Strom
> >> >> und die Phasenwinkel per DLMS an der optischen Schnittstelle
> ausspuckt.
> >> >> Dazu
> >> >> gibt es eigene OBIS-Codes, die Du vzloggen kannst.
> >> >>
> >> >> Ausserdem: Bei bspw. SMA WR wird ebenfalls, neben vielen anderen
> Dingen
> >> >> bis
> >> >> hin zur Temperatur, die AC-Spannung und der AC-Strom aufgezeichnet -
> >> >> hier
> >> >> bezizehen sich die Werte auf den Anschlusspunkt der WR. Also
> >> >> Spannungsabfall
> >> >> bis zum Zähler unberücksichtigt.
> >> >>
> >> >> Viele Grüße
> >> >> Armin
> >> >>
> >> >>
> >> >> Am 02.07.2015 um 17:23 schrieb Frank Richter
> >> >> <frank.richter83 at gmail.com>:
> >> >>
> >> >> Hallo Liste,
> >> >>
> >> >> hat schon mal jemand z.B. mit dem Volkszähler eine
> >> >> Netz-Spannungsüberwachung, möglichst auf allen 3 Phasen, realisiert?
> >> >> Ich
> >> >> würde mich sehr für Tipps zu geeigneter Messelektronik interessieren.
> >> >> Zur Erklärung: ich habe hier seit einigen Wochen Probleme mit
> >> >> PV-Wechselrichtern, die sich häufig wegen Überspannung abschalten.
> Ein
> >> >> Langzeit-Log der Spannungen direkt am Zähler zusätzlich zu den Werten
> >> >> der
> >> >> Wechselrichter könnte hilfreich sein, um der Sache auf den Grund zu
> >> >> gehen.
> >> >> Eine Messung durch den Netzbetreiber ist leider verdammt teuer.
> >> >>
> >> >> Viele Grüße
> >> >> Frank
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20150708/57a1509a/attachment-0001.html>


More information about the volkszaehler-users mailing list