[vz-users] Neues VZ-Image
Jens
panterglas at web.de
Thu Feb 18 14:09:34 CET 2016
Hallo Udo,
vielen herzlichen Dank für das neue Image. Die Netzwerksache funktioniert jetzt und es sind wichtige Tools enthalten. Das Image läuft, mein DB-Backup ist eingespielt und die Messungen gehen nahtlos weiter.
Nochmals vielen Dank für das schnelle neue Image und viele Grüße
Jens
Weiterlesen für diejenigen, die WLAN einrichten wollen.
Da das Image auf der Light-Version basiert ist die grafische Oberfläche (startx) nicht vorhanden. Das WLAN muss also manuell eingerichtet werden. Steht kein LAN-Anschluss zur Verfügung muss der Raspi dafür an einen Monitor angeschlossen und mit einer Tastatur verbunden werden. Dann sind folgende Schritte erforderlich um WLAN zu installieren. Anbei ein kleiner (zusammengetragener) Guide, zur Einrichtung des WLAN’s am Raspi mit Rasbian Jessie, um sich ggf. die Suche im Netz zu ersparen. Ich habe mich für eine feste IP-Adresse entschieden, damit automatisierte Abläufe (eigene Scripte die auf die Raspi-DB bz. die IP-Adresse verweisen) auch immer funktionieren. Wird keine statische IP verwendet, kann Schritt 2 entfallen.
WLAN-Netzwerk Konfigurieren für Raspbian Jessie und Jessie Lite
Quelle: http://www.lowefamily.com.au/2015/12/08/how-to-configure-a-static-ip-address-on-raspberry-pi/ <http://www.lowefamily.com.au/2015/12/08/how-to-configure-a-static-ip-address-on-raspberry-pi/>
Wichtig: Anders als bei dem Jessie-Vorgänger sollte die folgende Datei /etc/network/interfaces nicht geändert werden. Also Guides die sich darauf beziehen bitte nicht beachten.
Schritt 1
In folgender Datei sind die WLAN-Daten hinterlegen. Mit folgendem Befehl editiert man die Datei:
sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Die ersten beiden Zeilen sollten bereits in der Datei stehen. Es sind die folgenden Einträge zu erstellen (also ab network={…)
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
ssid="SSID"
psk="wifi_password"
}
Schritt 2
Festlegen einer statischen IP-Adresse. Dafür ist wie folgt die Datei dhcpcd.conf zu editieren:
sudo nano /etc/dhcpcd.conf
Am Endes der Datei sind die Informationen zur statischen IP-Adresse einfach hinzuzufügen.
Achtung: für eine statische IP-Adresse des WLAN's ist „interface wlan0“ für eine statische Adresse des LAN’s ist „interface eth0“ zu verwenden:
interface wlan0
static ip_address=192.168.178.3/24 # Wunsch-IP eures Raspberrys
static routers=192.168.178.1 # IP eures Routers
static domain_name_servers=192.168.178.1 # IP eures Routers
Dann erfolgt ein Reboot. Nach dem Neustart wird der WLAN-Stick sich mit Eurem WLAN-Netzwerk verbinden.
sudo reboot
Mit dem Befehl ifconfig kann man das überprüfen.
Schritt 3
Quellen: https://www.datenreise.de/raspberry-pi-wlan-einrichten-edimax/ <https://www.datenreise.de/raspberry-pi-wlan-einrichten-edimax/> und http://indibit.de/raspberry-pi-meine-standardkonfiguration/ <http://indibit.de/raspberry-pi-meine-standardkonfiguration/>
Hier geht es um das Abschalten der Energiesparfunktion des WLAN's. Ist die Funktion aktiviert schaltet sich das WLAN automatisch ab und kann von außen nicht mehr aktiviert werden - die Verbindung bricht ab. Ich beschreibe das Einstellen für den verbreiteten WLAN-Stick von EDIMAX. Mit dem folgenden Befehl überprüft man den Status des Power Managements. Dort steht dann i.d.r. „Power Management:off", was aber nur zeigt, das das Betriebssystem den Modus nicht aktiviert hat.
iwconfig
Der Status des Energiesparmodus des Treibers kann mit nachstehendem Befehl in Erfahrung gebracht werden
cat /sys/module/8192cu/parameters/rtw_power_mgnt
Wird eine 1 ausgegeben, ist der Energiesparmodus auf Treiberebene aktiviert und muss ausgestellt werden. Die Zahl 8192u steht für den Chip des WLAN-Sticks, sollte der nicht gefunden werden steht noch der häufig genutzte 8188eu zur verfügung (dann hier und im Folgenden einfach ersetzen).
Um den Modus zu deaktivieren muss eine Datei erstellt werden:
sudo nano /etc/modprobe.d/8192cu.conf
Die Datei ist leer und man muss folgende eintragen
options 8192cu rtw_power_mgnt=0 rtw_enusbss=0
Dann abspeichern und den Raspi neu starten.
sudo reboot
Der Status kann jetzt mit dem folgenden Befehl überprüft werden und es sollte eine 0 ausgegeben werden
cat /sys/module/8192cu/parameters/rtw_power_mgnt
P.S.: Mir ist aufgefallen, dass in der volkszaehler.conf.php der Eintrag zur Aggregation ($config['aggregation'] = false;) nicht aktiviert ist und in der crontab sind die Einträge für die Aggregation nicht vorhanden. Das müsste also nachträglich eingerichtet werden - für diejenigen die ein schnelleres Frontend wollen. Da das Wiki auf der VZ-Homepage irgendwie nicht mehr funktioniert, schreib ich es kurz auf.
sudo nano /var/www/volkszaehler.org/etc/volkszaehler.conf.php <http://volkszaehler.org/etc/volkszaehler.conf.php>
$config['aggregation'] = true;
Datei abspeichern und folgenden Befehl ausführen
php /var/www/volkszaehler.org/misc/tools/aggregate.php create
Wenn fertig müssen noch die Cronjobs angelegt werden. Den nachstehenden Befehl ausführen
crontab -e
und folgende Einträge erstellen
* * * * * php /var/www/volkszaehler.org/misc/tools/aggregate.php run -m delta -l minute >/dev/null
1 * * * * php /var/www/volkszaehler.org/misc/tools/aggregate.php run -m delta -l hour >/dev/null
0 1 * * * php /var/www/volkszaehler.org/misc/tools/aggregate.php run -m delta -l day >/dev/null
> Am 17.02.2016 um 20:03 schrieb Udo1 <udo1 at gmx.net>:
>
> Hallo,
>
> ich habe ein neues VZ-Image auf Basis von Rasbian-Lite hochgeladen.
> https://demo.volkszaehler.org/downloads/volkszaehler_latest.rar
>
> Ich hoffe das damit die teilweisen Netzwerkprobleme beseitigt sind.
>
> Gruß
> Udo
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20160218/49892a65/attachment.html>
More information about the volkszaehler-users
mailing list