[vz-users] Login/Absicherung von VZ Installationen
Andreas Götz
cpuidle at gmail.com
Fri Jan 6 12:47:13 CET 2017
Wie sieht die Response aus?
Viele Grüße,
Andreas
> Am 06.01.2017 um 12:20 schrieb Sirko <mail_ist at nurfuerspam.de>:
>
> Hi,
>
>
> der Grund war, daß die Pfade für den "socket-path" nicht gleich waren und dieser in der ppm.json nicht angegeben war. Ich hab jetzt diese Zeile in der ppm.json hinzugefügt:
> "socket-path": "/var/www/volkszaehler.org/vendor/bin/.ppm/run",
>
> Vielleicht kannst du das ja auch machen...
>
>
> Konnte man das middleware.php, welches das frontend nutzt auch ändern? Ich hab den ppm parallel zum lighttpd laufen, vzlogger nutzt also http://server:8088 anstatt http://server/middleware.php. Das soll das Frontend möglichst auch tun.
>
>
> Der Grund dafür ist eigentlich, daß ich mit lighttpd den rewrite nicht hinkriege:
>
> $HTTP["url"] =~ "^/middleware.php(.*)$" {
> proxy.server = ("" => (
> ("host" => "127.0.0.1", "port" => 8088)
> ))
> }
> funktioniert nicht wirklich. Es wird zwar redirected, eine Antwort incl. Daten kommt auch, aber mit einer 400 als response code anstatt einer 200. Vielleicht hat auch dazu jemand ne Idee...
>
> Danke und Grüße
>
> Sirko
>
>
>
>> Am 06.01.2017 um 09:56 schrieb Andreas Goetz:
>> Du musst beim ppm Status ebenfalls noch das config file angeben, sonst weiss er nicht wo das Lockfile ist. Und- wenn Lockfile durch service angelegt- brauchts ein sudo damit er es lesen kann!
>>
>> 2017-01-06 9:53 GMT+01:00 Sirko <mail_ist at nurfuerspam.de>:
>>> Hi Andreas,
>>>
>>>
>>> sehr schön, jetzt funktionierts :-)
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20170106/8f44cfd9/attachment.html>
More information about the volkszaehler-users
mailing list