[vz-users] Mehr 1-Wire Eingänge

Frank Richter frank.richter83 at gmail.com
Tue Jan 23 13:20:08 CET 2018


Der 800er hat Adressen von 24 (0x18) bis 33 (0x1f), je nachdem wie du die
drei Adresspins belegst.

Am 23.01.2018 13:16 schrieb "Christian Wulff" <christianwulff at gmx.de>:

> Habe gerade mit I2Cdetect angehängtes Ergebnis bekommen.
>
> …ich hatte eher was wie „0x78“ erwartet :-/
>
>
>
> Wie man das umrechnet konnte ich allerdings nicht rausfinden.
>
>
>
> Lieben Gruß,
>
> Chris
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Christian Wulff [mailto:christianwulff at gmx.de]
> Gesendet: Dienstag, 23. Januar 2018 13:00
> An: 'volkszaehler-users at demo.volkszaehler.org'
> Betreff: AW: [vz-users] Mehr 1-Wire Eingänge
>
>
>
> Moin,
>
>
>
> ob ich den Strong Pull Up brauche weiss ich nicht, sonst würde ich ja
> nicht fragen.
>
> Wofür ist denn der Strong-Pullup da?
>
> Aktuell habe ich nur ne Menge DS18S20 Temperatursensoren auf dem(/n)
> Bus(sen).
>
> Zukünftig aber wahrscheinlich noch andersartige Sensoren
> (Luftfeuchtigkeit,Co2 Sensor,I²C Umsetzer, 1-Wire Schalteinheit, usw.) Da
> will ich mir jetzt noch schon den Weg verbauen mit der Wahl des Busmasters.
>
> Als Busleitung habe ich EIB/KNX J-Y(St)Yh2x2x0,8 Die Sensoren sind 3-adrig
> angeschlossen.
>
> Insgesamt möchte ich 4 Stück 1-Wire Busse haben.
>
> Das würde ja durch den Einsatz von 1x DS2482-800 (anstatt / oder
> zusätzlich zu dem vorhandenen DS2482-100 auf Udo's Erweiterung) oder durch
> 3x DS2482-100 (zusätzlich zu dem vorhandenen DS2482-100 auf Udo's
> Erweiterung)
>
>
>
> Ich wollte jetzt nicht auf der über 25,-€ teuren DS2482-800 Platine
> draufrumlöten, die Pullups auslöten und dann am Ende feststellen, dass es
> zwar irgendwie geht, aber nur mit Einschränkungen und nicht so gut, diesen
> Plan dann verwerfen und dann doch lieber 3x die DS2482s-100 Platinen
> verwenden.
>
>
>
> Deswegen hätte ich gerne vorher gewusst welche Lösung die bessere sein
> wird ohne es selber auszuprobieren und die Kohle zu versenken.
>
> In den älteren Versionen von Udo's Erweiterung sind ja auch mehrere
> DS2482-100 verwendet worden anstatt ein DS2482-800.
>
> Das muss ja irgendeinen Grund gehabt haben vermute ich?
>
>
>
> Ich bin ja leider kein Elektroniker, sondern Maschinenbauingenieur.
> Trotzdem hab ich mal versucht mich durch die Datenblätter der beiden
> Varianten zu lesen und zu verstehen. Beim Verstehen hapert es leider, weil
> ich da einfach nicht vom Fach bin.
>
>
>
> Wenn ich das richtig verstanden habe, müssen die strong pull ups in den
> Configuration Registern eingeschaltet werden (Seite 5/6 in den jeweiligen
> Datenblättern). Tut das der Volkszähler? (Sonst wäre die Strong-Pullup
> Hardware ja unnütz?!).
>
>
>
> Des Weiteren habe ich im -800erter Datenblatt gelesen (Seite 6 von 23),
> dass jeweils nur ein 1-Wire Kanal aktiv ist, und dieser ebenfalls in den
> Configuration Registern mit einem Channel Select Command umgeschaltet
> werden muss. Tut das der Volkszähler? Wenn nicht, dann müsste der
> Volkszähler ja angepasst werden (wo und wie auch immer, denn von Linux hab
> ich noch viel weniger Ahnung als von Elektronik!)
>
>
>
> Ich habe zwar die Kapitel "Slave Adresse" in beiden Datenblättern
> gefunden, jedoch wurde mir daraus nicht klar, welche Adressen ich z.B. an
> den DS2482-100 einstellen kann.
>
> Nun ist ja noch die DS3231 RTC auf Udos Erweiterung am I²C angeschlossen.
> Auch von der kenne ich die I²C Adresse nicht, so dass ich nicht weiß, ob
> die eventuell mit einer zusätzlichen Adresse eines weiteren DS2482-100
> kollidieren könnte.
>
> Gibt es eine Möglichkeit die bereits verwendeten I²C Adressen auf dem
> Raspi auszulesen?
>
>
>
> Hier nochmal die beiden zur Diskussion stehenden Platinen:
>
> https://www.amazon.de/ClosedCube-DS2482-800-8-Channel-1-Wire-Breakout/dp/
> B01GBTI2LC
>
> https://www.artekit.eu/products/breakout-boards/ak-ds2482s-100/
>
>
>
> Sorry für die vielen Fragen, aber ich würde gerne vorher abwägen welches
> die bessere Variante in meinem Fall ist, bevor ich es ausprobiere.
>
>
>
> Ich hoffe nochmal auf eure fundierte Hilfe!
>
>
>
> Liebe Grüße,
>
> Chris
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>
> Von: Udo1 [mailto:udo1 at gmx.net <udo1 at gmx.net>]
>
> Gesendet: Montag, 22. Januar 2018 15:24
>
> An: volkszaehler-users at demo.volkszaehler.org
>
> Betreff: Re: [vz-users] Mehr 1-Wire Eingänge
>
>
>
> Moin,
>
>
>
> Am 22.01.2018 um 13:42 schrieb Christian Wulff:
>
> > „wenn du die Pull-Ups drin lässt, darfst du den Chip nur mit 3,3V
>
> > versorgen, auf keinen Fall mit 5V!“
>
> >
>
> > Ääääähhhhh   hhhmmmmmm, ich hätte ihn jetzt genauso angeschlossen wie
>
> > auf Udo’s Erweiterung…….also die Pull-up‘s doch raus?!
>
> >
>
>
>
> Die beiden 10k PullUps müssen raus.
>
>
>
> > Brauchst du den strong pull up überhaupt, oder hast du deine Sensoren eh
> dreiadrig angeschlossen?
>
>
>
> Der strong pullup ist nicht nur für parasitär angeschlossene Sensoren gut.
>
>
>
> Lt. Datenblatt hat der DS2482-800+ anscheinend eine eingebaute strong
> pullup Funktion.
>
>
>
> > Inzwischen habe ich folgendes breakoutboard gekauft: ClosedCube
> DS2482-800+ I²C to 8-Channel 1-Wire Bridge Breakout.
>
>
>
> Ja, dann nimm das Board doch. Löte die Pullups R1 und R2 aus. VCC kommt an
> 5V des Pi und GND an GND.
>
>
>
> Gruß
>
> Udo
>
>
>
>
>
> Brauchst du den strong pull up überhaupt, oder hast du deine Sensoren eh
> dreiadrig angeschlossen?
>
> Probier's doch mal mit dem 800er, wenn du ihn schon gekauft hast.
>
>
>
> Gruß
>
> Frank
>
>
>
> Am 22.01.2018 13:56 schrieb "Christian Wulff" <christianwulff at gmx.de>:
>
> Jetzt hab ich grad noch das hier gefunden:
>
> https://www.artekit.eu/products/breakout-boards/ak-ds2482s-100/
>
> Vielleicht ist es sogar besser davon 4 Stück zu benutzen, anstatt einen
> mit dem DS2482-800, weil diese Platine schon die ganze Peripherie dabei hat?
>
> Lieben Gruß,
>
> Chris
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20180123/c52dfadb/attachment.html>


More information about the volkszaehler-users mailing list