[vz-users]  S0 Impulszähler mittels Grafana aus influxdb?
    Andreas Goetz 
    cpuidle at gmail.com
       
    Tue Nov 12 11:22:19 CET 2019
    
    
  
Du musst Summen über Zeitintervalle als Influx Query schreiben, also integrieren. Details hab ich nicht selbst nicht im Einsatz.
Bei Zählerständen gibts das umgekehrte Problem: die müssen differenziert werden. In flux- der künftigen Abfragesprache von Influx2 sieht das bei mir so aus (Beispiel Anzahl Heizungsstarts):
from(bucket: "volkszaehler")
|> range($range)
|> filter(fn: (r) => r.title == "HcStarts")
|> window(every: $__interval)
|> max()
|> window(every: inf)
|> derivative(unit: 1d, nonNegative: true, columns: ["_value"])
|> keep(columns: ["_value", "_time", "title”])
Viele Grüße, 
Andreas
> On 12. Nov 2019, at 11:15, Sirko <mail_ist at nurfuerspam.de> wrote:
> 
> Hi,
> 
> hat damit jemand Erfahrungen?
> D.h., wie muß ich das Grafana Panel konfigurieren, damit es aus den
> S0-Daten (also nur 1en mit Timestamps) in Abhängigkeit der
> Timestamp-Werte entsprechende Graphen malt?
> 
> Ich dachte, ich hab schonmal Screenshots hier dazu in der Mailingliste
> gesehen...
> 
> Grüße
> Sirko
> 
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20191112/2d5e2c8d/attachment-0001.html>
    
    
More information about the volkszaehler-users
mailing list