[vz-users] Einsteigerfragen zum Volkszaehler
    Tilman Glötzner 
    tilman_1 at gloetzner.net
                  
    Mi Dez 22 10:00:54 CET 2021
    
    
Soweit ich es überblicke, braucht man tatsächlich einen weitern 
Optokoppler, das die Optokoppler  im Zähler i.d.R. erst ab Spannungen 
von 5 V und darüber arbeiten, der RPI aber nicht mehr als 3,3Volt an 
seinen Eingängen verträgt. Ein Spannungsteiler mit 2 Widerständen müsste 
es allerdings auch tun.
On 22.12.21 09:32, Jakob Hirsch wrote:
> On 2021-12-21 15:59, dl4huf wrote:
>> Für die S0-Zähler kommt man um etwas basteln leider nicht herum. Wenn 
>> du nicht weißt was ein Optokoppler ist unterstelle ich mal das du von 
>> Elektronik usw. keine Ahnung hast.
>
> Wobei die Frage ist, ob der Optokoppler auf Raspi-Seite notwendig ist 
> oder nur eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Auf Zählerseite ist ja 
> schon einer verbaut...
>
> Bisschen basteln muß man natürlich trotzdem, aber der Aufwand mit 
> zusätzlichem Optokoppler (und vor allem der dafür notwendigen 
> zusätzlichen Stromquelle) ist schon deutlich höher.
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste volkszaehler-users