[vz-users] Anbindung Smart Meter Gateway Theben Conexa 3.0
Christian Weiske
cweiske at cweiske.de
So Okt 5 08:44:24 CEST 2025
Hallo zusammen,
bei mir wurde ein intelligenter Stromzähler (digitaler Zähler + Smart
Meter Gateway, SMGW) eingebaut, und nach etwas mehr als einem Monat kann
ich lokal auf die Daten zugreifen und in den Volkszähler integrieren.
Die Ethernetschnittstelle des SMGW vom Typ "Theben Conexa 3.0" hat eine
fest konfigurierte IP-Adresse 192.168.1.200, die sich nicht ändern
lässt. Subnetzmaske ist 255.255.255.0.
Zugangsdaten muss man sich vom Netzbetreiber holen. Bei der Mitnetz
musste ich mich dazu erst in https://meine.mitnetz-strom.de/
registrieren und dort das Formular "Sie möchten die Verbrauchswerte
Ihres intelligenten Messsystems einsehen?" ausfüllen.
Damit bekam ich dann Zugangsdaten zu https://edm.mitnetz-strom.de/, in
dem dann 2 Wochen später mein SMGW eingetragen wurde und ich das
Passwort setzen konnte.
Mit Benutzername und Passwort kann man dann auf das Webinterface des
Conexa zugreifen, allerdings hat das ausser der Firmwareversion nicht
wirklich was zu bieten.
Zugriff auf die API ist allerdings auch möglich, und damit kommt man
dann an die aktuellen Verbrauchsdaten:
Zuerst brauchen wir eine usage-point-id, die man hiermit bekommt:
$ curl -s --digest -k --user "username:password"\
-XPOST -H 'Content-type: application/json'\
https://192.168.1.200/smgw/m2m/ecpr0000476738.sm/json\
--data '{"method":"user-info"}'\
| jq .
Diese ID nutzt man dann beim Datenabruf:
$ curl -s --digest -k --user "username:password"\
-XPOST -H 'Content-type: application/json'\
https://192.168.1.200/smgw/m2m/ecpr0000476738.sm/json\
--data
'{"method":"readings","database":"origin","last-reading":true,"usage-point-id":"01005e318027.taf074042805[...]4.sm"}'\
| jq .
In den vzlogger bekommt man das mit folgender meter-Konfiguration:
{
"protocol": "exec",
"enabled": true,
"allowskip": true,
"interval": 300,
"command": "curl -s --digest -k --user \"username:password\" -XPOST
-H 'Content-type: application/json'
https://192.168.1.200/smgw/m2m/ecpr0000476738.sm/json --data
'{\"method\":\"readings\",\"usage-point-id\":\"01005e[...]84.sm\",\"database\":\"origin\",\"last-reading\":true}'
| jq -r '[\"total\", .readings.channels[].readings[].value] | join(\"
\")'", "format": "$i $v", "channels": [ { "uuid":
"a9cc7410-a01f-11f0-bd17-a9f5d1d0316e", "middleware":
"http://strom.home.cweiske.de/middleware.php", "identifier": "total",
"aggmode": "max" }
]
},
Unter https://cweiske.de/tagebuch/volkszaehler-conexa3.htm hab ich das
ganze etwas ausführlicher aufgeschrieben.
--
Regards/Mit freundlichen Grüßen
Christian Weiske
-=≡ Geeking around in the name of science since 1982 ≡=-
Mehr Informationen über die Mailingliste volkszaehler-users